„Wo ist Gott hin? Es ist, als hätte er uns einfach im Stich gelassen. Ohne so viel wie ein ‚Viel Glück‘.“
In der unversöhnlichen sozialen Sphäre der High School lernen die Charaktere, die auf einem klassischen Cartoon basieren, Selbstakzeptanz als Mittel zum Überleben. Diese nachvollziehbare Coming-of-Age-Geschichte ist voll von aktuellen Themen wie Sex, Drogen und Teenagerangst … ausgelöst durch den Tod von jedermanns Lieblings-Cartoon-Hund.
David Kocina führt Regie bei einem Ensemble aus talentierten jungen Darstellern des CU Theatre & Dance Department. Bei den Aufführungen des Schauspielstudios erlebt das Publikum eine Vielzahl von anspruchsvollen Werken in einem intimen Blackbox-Theater. Merken Sie sich Ihre Termine vor, denn diese Produktionen sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft.
„Dog Sees God“ wurde in keiner Weise vom Charles M. Schulz Estate oder United Features Syndicate autorisiert oder genehmigt, die keine Verantwortung für den Inhalt übernehmen.
Aufführungsdaten und -zeiten:
Donnerstag, 25. Oktober, 19:30 Uhr
Freitag, 26. Oktober, 19:30 Uhr
Samstag, 27. Oktober, 14:00 Uhr
Samstag, 27. Oktober, 19:30 Uhr
Sonntag, 28. Oktober, 14:00 Uhr.
Bitte beachten Sie: Diese Produktion enthält Stroboskop-Lichteffekte.
Diese Produktion enthält Themen wie homophobe Gewalt und Diskussionen über Selbstmord; Nacktheit und sexuell anzügliche Inhalte; sowie Darstellungen von Alkohol, Rauchen und Drogenkonsum.“