Ziel Untersuchung der Wirksamkeit der Epididymektomie bei Patienten mit erheblichen Skrotalschmerzen nach Vasektomie.
Patienten und Methoden Sechzehn Patienten wurden retrospektiv identifiziert, bei denen eine Epididektomie wegen Schmerzen nach Vasektomie durchgeführt wurde; 19 Epididektomien wurden durchgeführt (drei bilaterale und 13 unilaterale). Die Angaben zu den präoperativen Untersuchungen, der histologischen Untersuchung und der Nachuntersuchung der Symptome wurden analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt. Die Ergebnisse wurden zunächst bei der routinemäßigen ambulanten Nachuntersuchung 3 Monate nach der Operation und die langfristigen Ergebnisse durch eine telefonische Befragung 3-8 Jahre nach der Epididymiektomie (Mittelwert 5,5 Jahre) bewertet.
Ergebnisse Von den 16 Patienten hatten 14 einen ausgezeichneten anfänglichen symptomatischen Nutzen von der Epididymiektomie. Nach 3-8 Jahren hatten neun von 10 befragten Patienten eine anhaltende Verbesserung ihrer Skrotalschmerzen. Als Indikatoren für ein schlechtes Ergebnis galten atypische Symptome wie Hoden- oder Leistenschmerzen, erektile Dysfunktion und ein normales Erscheinungsbild des Nebenhodens in der Ultraschalluntersuchung. Patienten mit beidseitigen Skrotalschmerzen können nach einer Epididektomie ein gutes Ergebnis erzielen.
Schlussfolgerung Die Epididektomie ist bei gut ausgewählten Patienten eine zuverlässige und wirksame Behandlung von Schmerzen nach einer Vasektomie.