Kraken und ihre Verwandten (Tintenfische, Nautilus und Sepia) sind seltsame Meeresbewohner. Kraken sind bekannt für ihre acht langen Arme, die mit Hunderten von Saugnäpfen bedeckt sind, mit denen sie sich fortbewegen und Dinge aufheben können. Ihr Körper ermöglicht es ihnen, erstaunliche Dinge zu tun, aber haben Tintenfische auch Knochen? Ich schätze, die richtige Schreibweise wäre: Haben Kraken Knochen?
In diesem Artikel werden wir die Frage beantworten, ob Kraken Knochen haben oder nicht, zusätzlich zu anderen Fragen, die Menschen über Krakenknochen (oder deren Fehlen) haben. Lies weiter, um mehr über die Anatomie eines der intelligentesten Tiere des Ozeans zu erfahren.
Haben Tintenfische Knochen?
Nein, Tintenfische haben keine Knochen, weil sie wirbellose Tiere sind. Wirbellose Tiere sind alle Tiere, die keine Wirbelsäule und keine anderen Knochen haben.
Es gibt viele verschiedene Arten von Wirbellosen, wie Insekten, Krebse, Schnecken, Meeresschwämme, Quallen, Würmer und Tiere aus der Klasse der Kopffüßer wie Tintenfische, Tintenfische, Nautilus und Kraken.

Warum Kraken keine Knochen haben
Da Kraken zu den Wirbellosen gehören, haben sie weder Knochen noch eine Wirbelsäule. Während das Fehlen von Knochen für uns Menschen wie ein Nachteil klingen mag, ist es für Kraken sogar ein Vorteil. Sie haben sich an ein Leben ohne Knochen angepasst und sind erstaunliche Tiere.
Kraken können sich in Räume zwängen, die mit einem Skelett unmöglich wären. Da sie kein Skelett haben, können Kraken extrem flexibel sein und ihren Körper auf unvorstellbare Weise verformen. Das ist perfekt, um sich in Ritzen und Spalten zu verstecken und sogar Nahrung zu finden.
Wie bewegen sich Kraken ohne Knochen?
Für viele Tiere sind Knochen wichtig, um den Körper zu stützen, damit wir uns fortbewegen können. Wie also machen Kraken das?
Ein Vorteil der Kraken ist, dass sie im Meer leben, wo sie ihren Auftrieb zu ihrem Vorteil nutzen können. Allerdings sind die Arme der Kraken voller Muskeln, die es ihnen ermöglichen, sich zu bewegen, zu schwimmen und mit ihren Armen Gegenstände zu manipulieren.
Die Muskeln in den Armen der Kraken sind den Muskeln in unserer Zunge ähnlich. Unsere Zungen haben keine Knochen, sind aber trotzdem sehr stark und können sich ohne Probleme bewegen und dehnen.
Haben Kraken Zähne?
Kraken haben fast keine starren oder harten Strukturen in ihrem Körper, einschließlich Knochen und Zähne. Tintenfische haben jedoch einen Schnabel. Krakenschnäbel bestehen aber nicht aus Knochen, sondern aus einem festen Material namens Chitin. Chitin ist auch das Material, aus dem das Exoskelett vieler Insekten besteht.
Alle Kopffüßer haben eine schnabelartige Struktur, mit der sie ihre Nahrung zerkleinern. Sie sind im Wesentlichen wie die Kiefer eines Kraken und ähneln dem Schnabel eines Papageis und sind scharf, hakenförmig und sehr stark.
Kraken benutzen ihren sehr starken Chitinschnabel, um ihre Nahrung zu zerquetschen. Es ist auch bekannt, dass sie ihren Schnabel benutzen, um Menschen zu beißen, die sie angefasst und belästigt haben.
Oktopusse haben auch eine sogenannte Radula. Kraken, andere Kopffüßer und Weichtiere haben alle eine zungenartige Struktur, die mit winzigen, hakenförmigen Zähnen bedeckt ist, die im Grunde genommen sehr kleine Zähne sind. Die Radula dient dazu, die Nahrung vor der Aufnahme zu zerkleinern.
Tintenfische haben extrem scharfe Zähne, die ihre Radula bedecken und ihre Nahrung zerschneiden können, während Kraken sich eher auf ihre starken Schnäbel verlassen, um die Nahrung zu zerreißen.

Haben Kraken ein Exoskelett?
Einige wirbellose Tiere haben ein Chitin-Exoskelett oder eine Schale, die als Panzer dient und Schutz und Halt bietet. Einige wirbellose Tiere wie Schnecken haben kein Exoskelett, aber eine Schale, die sie schützt. Kraken hingegen haben weder ein Innen- noch ein Außenskelett.
Das Fehlen einer Skelettstruktur bei Kraken hat auch dazu geführt, dass es kaum Fossilien von Kraken gibt, was die Evolution der Kraken noch rätselhafter macht.
Gibt es Fossilien von Tintenfischen?
Wir alle kennen die Entdeckungen von versteinerten Dinosaurierknochen, die es Wissenschaftlern ermöglicht haben, mehr darüber zu erfahren, wie diese Giganten in prähistorischen Zeiten aussahen. Fossile Aufzeichnungen können den Wissenschaftlern auch helfen, mehr über die heutigen Arten auf der Erde zu erfahren und darüber, wie sie sich von ihren antiken Vorbildern unterscheiden.
Aber die Suche nach Fossilien von Tieren, die keine Knochen haben, ist natürlich etwas schwieriger. Knochen neigen dazu, die Zeit zu überdauern, während weichere Strukturen und Gewebe dies in der Regel nicht tun.
Wenn ein Oktopus stirbt, verwandelt sich sein Körper im Laufe einiger Tage in eine schleimige Masse aus aufgelöstem Gewebe und Haut, wenn er nicht vorher von Aasfressern gefressen wird. Sie können sich sicher vorstellen, dass dies die Suche nach Krakenfossilien unglaublich schwierig macht!
Krakenfossilien gehören zu den seltensten und am schwersten zu findenden Fossilien. Aber wie durch ein Wunder ist es Wissenschaftlern gelungen, Fossilien von Kraken zu finden, die 95 Millionen Jahre alt sind! Diese Fossilien zeigen das Vorhandensein von acht Beinen, Saugnäpfen und sogar Tinte.
5 interessante Fakten über Kraken
1. Die korrekte Bezeichnung für mehr als einen Kraken ist Kraken, nicht Kraken, wie man gemeinhin glaubt
2. Kraken sind tatsächlich giftig. Kraken haben Gift in ihrem Speichel, mit dem sie ihre Beute lähmen. Glücklicherweise ist nur eine Art, der Blauring-Oktopus, die einzige Krake, von der bekannt ist, dass sie für den Menschen tödlich ist.
3. Es gibt etwa 300 verschiedene Arten von Kraken, die auf der ganzen Welt vorkommen
4. Die größte Krakenart ist der Pazifische Riesenkrake. Das größte aufgezeichnete Exemplar wog mehr als 600 Pfund und maß 300 Fuß in der Länge!
5. Oktopusse sind unglaublich intelligent! Sie sind dafür bekannt, Probleme zu lösen, sich in Labyrinthen zurechtzufinden und sogar aus ihren Gehegen zu fliehen
Abschluss
Unter all den seltsamen und wunderbaren Tieren der Welt stehen Kraken ganz oben auf der Liste. Sie haben acht Arme, die mit Saugnäpfen bedeckt sind, die auch ohne ein Skelettsystem stark sind und erstaunliche Dinge leisten können. Ein Vorteil des Nichtvorhandenseins von Knochen ist, dass Kraken nicht nur unglaublich stark und flexibel sind, sondern auch abgetrennte Gliedmaßen nachwachsen lassen oder regenerieren können!
Die Tatsache, dass Kraken keine Knochen haben, hat das Verständnis der Evolution von Kraken noch schwieriger gemacht und trägt zum Geheimnis dieser seltsamen Kreaturen bei. Eines ist jedoch klar, Kraken und ihre Verwandten sind eine unglaubliche Gruppe von Meerestieren, die viele faszinieren und faszinieren, und das aus gutem Grund.