Harley Davidson 1954 Hydra Glide
Im Jahr 49 wurde die Hydra-Glide vorgestellt, die per Definition das erste von Harley Davidson produzierte Motorrad mit hydraulischer Federung war.
Mit dem Niedergang von Indian im Jahr 1953 begann Harley-Davidson das Modelljahr 1954 als einziger überlebender amerikanischer Motorradhersteller.
Das mag in Harleys Heimatstadt Milwaukee ein Grund zum Feiern sein, doch in Wahrheit war auch das Schicksal von Harley-Davidson in Frage gestellt, denn die Motorräder von jenseits des großen Teichs – vor allem aus England – wurden zu einer ebenso großen Bedrohung wie es Indian jemals war.
Was Harley-Davidson in diesem Jahr feierte, war sein 50-jähriges Bestehen.
Im Jahr 1954 wurde die Harley-Davidson FL Hydra-Glide normalerweise mit der 1952 eingeführten Handkupplungs-/Fußschaltung ausgestattet, obwohl Traditionalisten – und Polizeidienststellen – immer noch eine Maschine mit Handschaltung bestellen konnten, wie bei diesem Modell von 1954.
Viele bevorzugten die ältere Schaltung, weil man das Motorrad mit eingelegtem Gang laufen lassen konnte, während die Kupplung dank des „wippenden“ Kupplungspedals ausgekuppelt war.
Zweifarbige Lackierung (mit Tank und Kotflügeln in verschiedenen Farben) war optional.
Das 1954er Harley-Davidson FL Hydra-Glide-Motorrad bot Optionen wie farblich angepasste Handgriffe und ein Kickstarter-Pedal.
Die 1954er Harley-Davidson FL Hydra-Glide Modelle machten fast die Hälfte aller 1954 verkauften Harleys aus.
Die Gesamtverkäufe waren im Vergleich zum Vorjahr rückläufig und sollten sich erst 1957 wieder erholen, als die gegen Importe kämpfende Sportster eingeführt wurde.
Auch die 61-Kubikzoll-1000-ccm-Version (EL) der Panhead wurde nach 1952 wegen mangelnden Interesses eingestellt, so dass die FL-1200-ccm mit 74 Kubikzentimeter Hubraum als einziger Big Twin übrig blieb.
Das FL-Modell verfügte über den traditionellen Harley-Tachometer im Tank. Man beachte auch die beiden Tankdeckel.
Diese 1954er „Panhead“ ist ein guter Läufer, sie hat eine schöne Patina, die der echte Liebhaber zu schätzen weiß.
Groß und bullig, laut und stolz, Harley-Davidson ist Amerika auf zwei Rädern.