Es war eine Woche, in der der Kiefer gepresst und mit den Zähnen geknirscht wurde. (Wann ist es nicht so eine Woche?) Und jetzt haben Sie unerträgliche Kieferschmerzen. Ibuprofen? Du könntest dir genauso gut einen Verband um den Kiefer machen, wenn es dir schon hilft.
Die Cleveland Clinic ist ein akademisches medizinisches Zentrum ohne Erwerbszweck. Werbung auf unserer Website hilft, unsere Mission zu unterstützen. Wir unterstützen keine Produkte oder Dienstleistungen, die nicht von der Cleveland Clinic stammen.policy
Wie buchstabiert man also Kieferschmerzlinderung? M-A-S-S-A-G-E.
TMD: Was für ein Schmerz im … Kiefergelenk
Viele Faktoren tragen zu dem bei, was früher „Kiefersperre“ genannt wurde, eine Störung des Kiefergelenks (TMJ), die zu:
- Kieferschmerzen oder Empfindlichkeit, oft beim Kauen.
- Kopf- oder Gesichtsschmerzen.
- Ohrenschmerzen oder Ohrensausen.
- Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen des Mundes (daher der Begriff „Kiefersperre“).
Es gibt verschiedene Ursachen für Kiefergelenksstörungen (TMD), darunter Arthritis oder eine Kieferverletzung. Wenn TMD jedoch mit einer Verspannung und einem Ungleichgewicht der Kiefergelenksmuskeln aufgrund von Zähneknirschen zusammenhängt, könnte eine professionelle Kiefermassage genau das sein, was der Arzt verordnet hat.
„Ich habe festgestellt, dass die Manipulation durch einen Fachmann zusammen mit Kieferübungen sehr wirksam ist“, sagt Chiropraktiker Andrew Bang, DC. „Wenn Schmerzmittel und Aufbissschienen nicht ausreichen, sind diese Arten der manuellen Therapie ein guter nächster Schritt.“
TMJ-Triggerpunktmassage
Triggerpunkte sind übermäßig angespannte Muskeln (auch Muskelknoten genannt), die Kieferschmerzen verursachen. „Bei TMD können wir die Schmerzen auf den Kaumuskel schieben, der den Kiefer über den Zähnen bedeckt“, sagt Dr. Bang.
„Der Kaumuskel wird für das Kauen und das Zusammenpressen des Kiefers gebraucht. Eine Überbeanspruchung des Muskels durch Zähneknirschen und Kieferpressen führt dazu, dass sich die Muskeln verspannen, entzünden und sehr schmerzhaft werden.“
Aber die Magie der Massage oder der manuellen Therapie kann diese Muskeln wieder in Ordnung bringen. Am besten ist es, einen Anbieter zu finden, der ein umfassendes Verständnis der Kiefergelenkmuskulatur hat, wie z. B. ein:
- Chiropraktiker.
- Physikalischer Therapeut.
- Massagetherapeut.
- Osteopathischer Arzt.
Wenn die Kiefermuskeln übermäßig angespannt oder unausgeglichen sind, kann die manuelle Therapie gut dazu beitragen, den normalen Muskeltonus und das Gleichgewicht zwischen den Kiefergelenksmuskeln wiederherzustellen.
Der Therapeut beginnt damit, den Muskel sanft zu berühren, um ihn zu entspannen. Anschließend drückt er einen Daumen oder Finger fest in das Gewebe, um eventuelle Triggerpunkte zu identifizieren und intensiven Druck auf sie auszuüben. „Das Kneten hilft, die verklebten Muskelfasern zu entwirren und bringt Erleichterung“, sagt Dr. Bang.
TMJ-Übungen
Um die Kiefermuskeln geschmeidig zu halten, können Sie auch zu Hause einfache Kieferübungen durchführen. Dr. Bang empfiehlt diese Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Entspannung der Kiefermuskulatur:
Übung 1: Kieferentspannung
So geht’s: Während Sie Ihre Zunge am Gaumen hinter den oberen Vorderzähnen berühren, öffnen und schließen Sie den Mund. Wiederholen Sie dies.
Variation: Legen Sie einen Finger vor dem Ohr auf das Kiefergelenk und öffnen und schließen Sie dann mit dem Finger am Kinn den Kiefer teilweise oder ganz.
Übung #2: Kinnfalten
So geht’s:
- Stell dich aufrecht an eine Wand.
- Zieh dein Kinn zur Wand, um ein Doppelkinn zu erzeugen.
- Drei bis fünf Sekunden lang halten.
- Mehrere Male wiederholen.
Übung Nr. 3: Mundwiderstand
Wie geht das? Erzeugen Sie Widerstand gegen das Öffnen des Mundes:
- Legen Sie Ihren Daumen unter Ihr Kinn.
- Während Sie Ihren Mund öffnen, üben Sie mit Ihrem Daumen Druck auf Ihr Kinn aus.
- Halten Sie diese Position drei bis fünf Sekunden lang, bevor Sie Ihren Mund schließen.
- Umgekehrt drücken Sie Ihr Kinn zwischen den Fingern zusammen, um dem Schließen des Mundes zu widerstehen.
Übung #4: Kieferbewegungen von Seite zu Seite und von vorne nach hinten
Wie geht das? Es ist nicht ganz der Hokey Pokey, aber Sie müssen schon ein bisschen darüber nachdenken. (Sich umzudrehen ist optional.)
- Klemmt einen Gegenstand, z.B. ein Holzstäbchen, zwischen eure oberen und unteren Vorderzähne.
- Bewegt euren Kiefer langsam von einer Seite zur anderen, während ihr den Gegenstand zwischen euren Zähnen festhaltet.
- Schieben Sie Ihren Unterkiefer nach vorne, so dass die unteren Zähne vor den oberen liegen.
- Steigern Sie die Dicke des Gegenstandes allmählich, wenn die Übung leichter wird.