Skip to content
Menu
Saayarelo
Saayarelo

Informationen über Antifouling-Anstriche

Posted on Januar 31, 2022

Was ist Antifouling?
Antifouling ist ein schützender Unterwasseranstrich, der entwickelt wurde, um Giftstoffe (Biozide) freizusetzen, die die Entwicklung von Bewuchs (Algen, Muscheln,…) auf dem Schiffsrumpf verlangsamen. Um dies zu erreichen, muss das Antifouling jedes Jahr erneuert werden, um wirksam zu bleiben.
Warum Antifouling verwenden?
Warum Antifouling auf einem Schiffsrumpf (Unterwasserbereich) verwenden: Es schützt den Untergrund/die Oberfläche und verhindert die Ansiedlung von Bewuchs auf dem Schiffsrumpf und die daraus resultierenden Folgen (Rauheit erhöht den Widerstand durch das Wasser -> was zu niedrigeren Geschwindigkeiten führt -> und mehr Kraftstoff verbraucht).
Welche Arten von Antifouling gibt es?
Selbstpolierendes Antifouling:
Diese Art von Antifouling enthält teilweise ein Harz mit aktiven Substanzen (Bioziden), das Bewuchs abweist/verhindert.
Im Wasser nutzt sich der Farbfilm durch die Wasserreibung am Rumpf ab, und das Harz wird kontrolliert abgebaut, wobei ständig neue Biozidschichten freigelegt werden. Der Selbstpoliereffekt kann jedoch in bestimmten Situationen problematisch sein: bei Booten, die in Häfen mit stehendem Wasser liegen, oder bei langen Segelpausen, oder bei Booten, die in Gebieten mit starker Strömung fahren, oder bei schnellen Motorbooten (über 30 Knoten).
Hartes Matrix-Antifouling
Der hohe Anteil an unlöslichem Harz macht den Anstrich hart und verhindert Erosion. Das Harz ist vollgepackt mit Wirkstoffen, und die Partikel liegen so dicht beieinander, dass, wenn sich eines auflöst, das nächste freigelegt wird. Durch ihre Härte und Haltbarkeit sind diese Antifoulings ideal für schnelle Motorboote, schlammige Schiffe und Rennyachten (ein Abschleifen des Antifoulings mit nassem Schleifpapier vor dem Stapellauf sorgt für eine glatte Oberfläche).
NB : Es gibt zusätzliche Arten von Antifouling für spezielle Anwendungen : Aluminium (mit oder ohne Kupfer), Propeller, Schlauchboote & RIBs,…
Vorbereitung der Antifouling-Anwendung
Vorbereitung des Bootsrumpfes : Es ist wichtig, die Wartung des Bootes in Übereinstimmung mit der erforderlichen Anwendungszeit des Produktes zu organisieren, und es wird empfohlen, das Boot erst später wieder zu Wasser zu lassen.

  • Auf zuvor antifoulingbehandelter Oberfläche : Reinigen Sie den gesamten Rumpf mit einem kontrollierten Hochdruckreiniger oder einer Bürste und entfernen Sie alte Antifoulingschichten.
  • Auf neuem Rumpf : Die Oberfläche sollte mit Nautix SD entfettet werden, mit Süßwasser abspülen, trocknen lassen, nass anschleifen und eine angepasste Haftgrundierung auftragen.

Vor dem Anstrich die Wasserlinie mit Abdeckband abdecken und alle Teile schützen, die nicht gestrichen werden dürfen (Sensoren, Anoden…).
Auftragen des Anstrichs; Antifouling wird normalerweise mit einer Rolle oder einem Pinsel aufgetragen, aber man kann auch eine Spritzpistole verwenden, um eine glattere Oberfläche zu erzielen (für Rennrümpfe.)
Mindestens 2 Schichten auftragen, nicht zu dick. Die Wirksamkeit des Antifoulings hängt direkt von der aufgetragenen Schichtdicke ab.

Vorteile &Unterschiedliche Arten von Antifouling
Hartmatrix-Antifouling:
+ Sehr gute Beständigkeit gegen Abrieb, Sand, Strandung oder Transport über Trailer.
+ Empfohlen für Gebiete mit Gezeiten oder für Boote, die lange Strecken zurücklegen.
+ Solide & haltbar während der ganzen Saison
+ Sehr widerstandsfähig gegen Polieren und Kratzen
– Muss nach der Saison abgeschliffen werden (Wartung).
Selbstpolierendes Antifouling :
+ Kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen während der Saison.
+ Wirkt schrittweise während der Saison.
+ Einfache Pflege mit minimaler Vorbereitungszeit.
+ Poliert sich selbst mit der Bootsgeschwindigkeit (Reibung mit dem Wasser).
+ Bietet konstante Leistung (glatt, sauber,…) während der gesamten Saison.
– Nicht geeignet für Boote mit langer Überfahrt oder Boote mit langer Nichtsegelzeit.

Einige wichtige Regeln für die Antifouling-Pflege:

  • Vor jeder neuen Anwendung muss die Oberfläche in gutem Zustand, getrocknet, entfettet und frei von Verunreinigungen sein.
  • Wenn Sie Hartmatrix-Antifoulings verwenden, ist es möglich, dass am Ende der Saison eine erschöpfte Harzschicht zu sehen ist. Es wird empfohlen, die Oberfläche vor dem Auftragen eines neuen Antifoulings nass anzuschleifen.
  • Selbstpolierende Antifoulings können direkt auf den alten Untergrund aufgetragen werden. Zunächst sollte die Oberfläche mit Nautix SD entfettet und von allen Verunreinigungen (Öl, Fett, Salz usw.) befreit werden. Es ist notwendig, alle lose anhaftenden und abblätternden Anstriche zu entfernen. Anschließend mit Süßwasser abspülen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen kann ein neues Antifouling aufgetragen werden.
  • Ein traditionelles/weiches Antifouling sollte mit Nautix P1 Primer versiegelt werden, bevor ein erodierbares oder hartes Antifouling darauf aufgetragen wird
  • Wenn Sie die technischen Eigenschaften des alten Antifoulings nicht kennen, muss es mit Nautix Sperrschicht P1 überstrichen werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Bei lose haftenden und abblätternden Anstrichen wird dringend empfohlen, die alten Schichten vor dem Auftragen des neuen Antifoulings zu entfernen (durch Abschleifen bis zur Grundierung).
  • Nicht auftragen, wenn die Gefahr von Kondensation auf dem Untergrund besteht: Untergrund-, Umgebungsluft- und Produkttemperatur müssen nahe beieinander liegen.
  • Es ist wichtig, Antifoulings vor dem Auftragen immer gut mit einem Klingeninstrument aufzurühren, da sie schwere Pigmente enthalten, die sich absetzen können.
  • Die Wirksamkeit des Antifoulings hängt direkt von der aufgetragenen Schichtdicke ab. Tragen Sie die gesamte empfohlene Menge (ohne Verdünnung) auf: 2 dicke Schichten und die 3. Schicht an den Vorder- und Hinterkanten (Wasserlinie, Kiel, Ruder,…), wo das Wasser am stärksten fließt.
  • Sein Sie vorsichtig, wenn Sie dem Antifouling Lösungsmittel hinzufügen, da dies die aufgetragene Dicke verringert.
  • Schleifen Sie altes Antifouling niemals trocken, da der Staub giftig ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was macht den Labyrinthfisch anders?
  • Systemische Kortikosteroide werden häufig bei Psoriasis verschrieben
  • 5 Fragen mit … Melissa McGurren | RSN
  • Die neutestamentlichen Bücher der Bibel
  • Tilapia Almondine
  • Männerhaartypen: Pflege + 12 Styling-Ideen
  • 15 Texting and Driving Quotes and Slogans to Reminder You to Stay off Your Phone
  • 101 Best Art Captions for Instagram
  • Zahnmedizin
  • Was ist Schneeschimmel? (And How to Get Rid of It)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
©2022 Saayarelo | WordPress Theme: EcoCoded