Skip to content
Menu
Saayarelo
Saayarelo

Warum assoziieren wir Kürbisse mit Halloween?

Posted on Oktober 15, 2021

Sie starren uns von Straßenecken bis hin zu Veranden ausdruckslos an. Die hohlen, orangefarbenen Gesichter scheinen uns überall hin zu folgen, besonders im Oktober. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum Kürbisse so eng mit dem Halloween-Fest verbunden sind? Es ist nicht Halloween, es sei denn, man reißt die Eingeweide eines Kürbisses heraus und knabbert an seinen Kernen.

Jack o lantern

(Quelle)

Die Verbindung zwischen dem Fest der Ernte und Halloween geht auf das frühe heidnische Erntefest Samhain zurück, das von den Kelten gefeiert wurde. Zusammen mit anderen Feldfrüchten wie Rüben wurden Äpfel als Symbol für die Ernte verwendet. Während man heute mit Kürbissen an diese jährlichen Feste erinnert, nutzten die Kelten in Irland auch andere Feldfrüchte. Wie kam es also dazu, dass Kürbisse so untrennbar mit Halloween verbunden sind? Die Antwort liegt bei den Iren, die im 19. Jahrhundert nach Amerika eingewandert sind, worauf wir etwas später eingehen werden…

Auch wenn die Iren Halloween erst Jahrhunderte später feierten, behielten sie ihre keltischen Wurzeln und Teile ihrer Feierlichkeiten bei, indem sie die Rüben in die Festlichkeiten einschlossen. Eine Art, wie die Iren Halloween feierten, war das Schnitzen von Gesichtern in Gemüse wie Rüben und Kartoffeln. Warum sollten sie so etwas tun? Die Iren kannten die Geschichte vom „Stingy Jack“. Jack war ein Mann, der den Teufel mehrmals ausgetrickst hatte, und als er starb, wollte Gott eine so fragwürdige Person nicht im Himmel haben. Da Jack den Teufel so oft betrogen hatte, wollte dieser ihn nicht in der Hölle haben. Der arme Jack war gezwungen, durch die Lande zu ziehen, nur mit einer brennenden Kohle in einer ausgehöhlten Rübe, um seinen Weg zu erleuchten. Die Iren übernahmen diesen Brauch und verbanden ihn mit den Halloween-Feiern, indem sie Gesichter in die Rüben schnitzten, um den „Stingy Jack“ oder andere böse Geister zu verscheuchen. So entstand der „Jack of the lantern“ oder „Jack o‘ lantern“.

Irischer Jack o' Lantern

Ein Jack o‘ Lantern aus Rüben

Als die Iren jedoch im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten einwanderten, entdeckten sie, dass es Kürbisse in Hülle und Fülle gab, und begannen, Rüben und Kartoffeln durch sie zu ersetzen. Ganz zu schweigen davon, dass Kürbisse im Vergleich zu Rüben oder Kartoffeln recht auffällig sind. Die Iren brachten nicht nur die Kürbislaternen mit, sondern auch die vielen Traditionen, die heute mit Halloween verbunden sind. Süßes oder Saures, Kostüme und Lampions sind nur einige der Aspekte von Halloween, die die Iren im 19. Jahrhundert in Amerika einführten und die bis heute beibehalten werden. Seit die Iren im Zusammenhang mit der Geschichte vom „Stingy Jack“ die Nützlichkeit von Kürbissen in Amerika entdeckt haben, sind sie fast zu einem Synonym für die Halloween-Traditionen in Amerika geworden.

Halloween-Überlieferungen

(Quelle)

Jugendliche an Halloween erschrecken

Wenn Sie das nächste Mal eine Kürbislaterne schnitzen, denken Sie an die lange Tradition, die mit Kürbissen verbunden ist, und an die Einwanderer, die sie mitgebracht haben. Vielleicht erzählen Sie Ihren Freunden und/oder Ihrer Familie die Geschichte des Geizigen Jack, während Sie an den Feierlichkeiten teilnehmen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was macht den Labyrinthfisch anders?
  • Systemische Kortikosteroide werden häufig bei Psoriasis verschrieben
  • 5 Fragen mit … Melissa McGurren | RSN
  • Die neutestamentlichen Bücher der Bibel
  • Tilapia Almondine
  • Männerhaartypen: Pflege + 12 Styling-Ideen
  • 15 Texting and Driving Quotes and Slogans to Reminder You to Stay off Your Phone
  • 101 Best Art Captions for Instagram
  • Zahnmedizin
  • Was ist Schneeschimmel? (And How to Get Rid of It)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
©2022 Saayarelo | WordPress Theme: EcoCoded