Skip to content
Menu
Saayarelo
Saayarelo

Was macht den Labyrinthfisch anders?

Posted on Februar 6, 2022

Ein Labyrinthfisch ist ein Fisch, der ein spezielles Organ, das Labyrinth, besitzt, das es ihm ermöglicht, an der Wasseroberfläche Luft zu atmen. Moment mal, Fische leben doch im Wasser, wozu braucht ein Fisch also ein Organ zum Atmen von Luft? Die Antwort liegt im Lebensraum. Manche Fische leben an Orten, an denen das Wasser sehr sauerstoffarm ist oder werden kann. Für Fische in solchen Lebensräumen bedeutet ein Labyrinth-Organ den Unterschied zwischen Überleben und Tod.

Labyrinth-Organ

Es ist nicht ungewöhnlich, einen Labyrinth-Fisch zu sehen, der sich an die Oberseite des Beckens erhebt und Luft von der Wasseroberfläche einsaugt. Die Luft wird in das Labyrinthorgan gepresst, damit der Sauerstoff aufgenommen werden kann.

Im Labyrinth befinden sich viele kleine labyrinthartige Abteilungen aus dünnen Knochenplatten, die Lamellen genannt werden. Die Lamellen sind mit hauchdünnen Membranen bedeckt, die so dünn sind, dass Sauerstoff hindurchtreten kann. Das Blut in den Membranen nimmt den Sauerstoff auf und transportiert ihn durch den ganzen Körper.

Wenn ein Labyrinthfisch wenig oder gar kein Wasser findet, kann er eine ganze Weile überleben, solange er feucht bleibt. In der Not sind einige Labyrinthfische in der Lage, über das Land zu einem anderen Gewässer zu krabbeln. Ein Labyrinthfisch, der Kletterbarsch, kann sogar auf Bäume klettern.

Ein interessantes Merkmal dieses Organs ist, dass die Fische nicht mit einem voll funktionsfähigen Labyrinthorgan geboren werden. Stattdessen entwickelt sich das Labyrinthorgan allmählich, wenn der Fisch heranwächst. Schließlich ist das Labyrinth ausreichend entwickelt, um seinen Zweck zu erfüllen.

Interessanterweise müssen die meisten Labyrinthfische, sobald sie ausgewachsen sind, einen Teil ihres Sauerstoffs aus ihrem Labyrinthorgan beziehen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass viele Arten nicht über eine ausreichende Kiemenfunktion verfügen, um ihren Sauerstoffbedarf vollständig zu decken. Stattdessen müssen sie ihre Sauerstoffaufnahme über das Labyrinth ergänzen. Tests an einigen Arten von Labyrinthfischen haben gezeigt, dass sie sterben, wenn sie keinen Zugang zur Oberfläche haben, um Luft zu schlucken.

Blasennester

Viele Labyrinthfische sind auch Blasennestbauer. Die Männchen dieser Art blasen Blasen, die an der Wasseroberfläche zusammenkleben und ein Nest bilden. Die Größe und Dicke des Nestes variiert von Fisch zu Fisch und hängt von den Vorlieben des Männchens ab, das es baut. Obwohl der Zweck des Nestes das Ablaichen ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Männchen ein aufwendiges Nest baut, auch wenn sich kein Weibchen im Becken befindet.

Veränderungen im Lebensraum, das Hinzukommen eines anderen Fisches oder Veränderungen des Luftdrucks sind mögliche Auslöser für das Nestbauverhalten. Wenn ein einzelnes Männchen ein Blasennest baut, ist das im Allgemeinen ein Zeichen dafür, dass er sich in seinem Lebensraum wohlfühlt, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Betta ein Nest baut. Es ist ein Zeichen dafür, dass er sich in seinem Zuhause wohl fühlt.

Bei Arten, die Blasennester bauen, ist es das Männchen, das das Nest bewacht, sobald die Eier gelegt sind. Es verteidigt auch die Jungen und kümmert sich um sie, wenn sie heranwachsen. Wenn sich die Jungtiere zu weit entfernen, holt er sie schnell zurück und spuckt sie in die Sicherheit des Nestes.

Schnell fließendes Wasser macht es schwierig, ein Blasennest zu bauen und zu erhalten. Aus diesem Grund bevorzugen die meisten Labyrinthfische eine geringe Strömung. Außerdem bevorzugen sie warmes, leicht saures und weiches Wasser.

Enrique Ramos Lopez / Getty Images

Arten von Labyrinthfischen

Es gibt über sechs Dutzend Arten von Labyrinthfischen, die zur Familie der Anabantoidei gehören. Bettas und Gouramis machen den Löwenanteil der Labyrinthfischarten aus. Labyrinthfische sind in Afrika und Südostasien beheimatet und leben in Gebieten, in denen hohe Temperaturen und geringe Wassertiefen zu einer geringen Sauerstoffsättigung im Wasser führen.

Populäre Arten von Labyrinthfischen, die in Zoohandlungen zum Verkauf angeboten werden, sind unter anderem:

  • Betta (Betta splendens)
  • Blauer Fadenfisch (Trichogaster trichopterus)
  • Schoko-Fadenfisch (Sphaerichthys osphormenoides)
  • Zwergfadenfisch (Trichopsis vittata)
  • Zwergfadenfisch (Colisa lalia)
  • Riesenfadenfisch (Osphronemus goramy)
  • Honigfadenfisch (Trichogaster chuna)
  • Küssender Fadenfisch (Helostoma temminckii)
  • Mondschein-Fadenfisch (Trichogaster microlepis)
  • Paradiesfisch (Macropodus opercularis)
  • Perlenfadenfisch (Trichogaster leery)
  • Pulverblauer Fadenfisch
  • Schlangenhaut-Fadenfisch (Trichopodus pectoralis)
  • Schillernder Fadenfisch (Trichopsis pumila)
  • Drei-Tüpfelgurami (Trichogaster trichopterus)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Was macht den Labyrinthfisch anders?
  • Systemische Kortikosteroide werden häufig bei Psoriasis verschrieben
  • 5 Fragen mit … Melissa McGurren | RSN
  • Die neutestamentlichen Bücher der Bibel
  • Tilapia Almondine
  • Männerhaartypen: Pflege + 12 Styling-Ideen
  • 15 Texting and Driving Quotes and Slogans to Reminder You to Stay off Your Phone
  • 101 Best Art Captions for Instagram
  • Zahnmedizin
  • Was ist Schneeschimmel? (And How to Get Rid of It)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
©2022 Saayarelo | WordPress Theme: EcoCoded