110 – Einführung in das statistische Rechnen. (3) Ein Kurs in statistischer Grundbildung. Themen sind u.a. Datenquellen und Stichprobenziehung, Konzepte der Versuchsplanung, grafische und numerische Datenbeschreibung, Messung von Assoziationen bei kontinuierlichen und kategorialen Variablen, Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und statistische Inferenz sowie die Verwendung geeigneter Software.
Kurs-Homepage: Aktuelles Semester
Wöhnlich angeboten: Herbst-, Frühjahrs- und Sommersemester
Zweck: Bereitstellung einer integrierten Einführung in die grundlegenden statistischen Konzepte, die in den Mainstream- und wissenschaftlichen Medien vorkommen
Behandelte Themen | |
Zeit |
Datenquellen und Stichproben: Einfache Zufallsstichproben, Konfidenzaussagen und andere Stichprobenpläne | |
1,5 Wochen |
Versuchsplanung: Randomisierte Vergleichsexperimente, Matched-Pairs-Design, Block-Designs | |
1,5 Wochen |
Messung: Gültigkeit und Genauigkeit von Messungen und Messskalen | |
0,5 Wochen |
Beschreiben von Verteilungen: Tabellen, Diagramme, Mittelwerte, Variabilität und Normaltabellen | |
3 Wochen |
Verbraucherpreisindex: Indizes, Warenkörbe | |
0,5 Wochen |
Zusammenhänge verstehen: Assoziation, Korrelation, Regression und Vorhersage; kategoriale Tabellen | |
3 Wochen |
Wahrscheinlichkeit: Einfache Eigenschaften der Wahrscheinlichkeit, Finden von Wahrscheinlichkeiten durch Simulation, Lotterien, und Erwartungswert | |
2 Wochen |
Konfidenzintervalle für Verhältnisse und Mittelwerte | |
2 Wochen |